Direktauftrag, Fassadensanierung + Umbau eines Hauses aus den 70ern, Horw LU
Das Haus aus den späten 70er Jahren wird sorgfältig und im Sinne des damaligen Zeitgeistes umgebaut und saniert. Es wird am Anfang des Projektes abgewogen zwischen Ersatzneubau und Erhalt. Ausschlaggebend für den Entscheid zum Erhalt und zur Sanierung ist schlussendlich aus architektonischer Sicht das Potential der überhohen Dachräume und die schlüssige Grundkonzeption der drei Ebenen im Hang. Es ist zudem eine positive Herausforderung, eine Art Ikone des Einfamilienhausbaus der 70er Jahre mit dem so typischen braunen Dachhut in die heutige Zeit zu transferieren. So wird aussen die Gebäudehülle saniert, neu gedämmt und erhält einen neuen Ausdruck in der Materialisierung sowie Farbgebung. Die ikonographische Dachform wird beibehalten und als Reminiszenz wieder mit Eternit verkleidet, diesmal in der ökologischen und schadstofffreien Variante. Die Fenster werden soweit als möglich in ihrer Position und Grösse belassen aber ausgetauscht. Ihre unterschiedlichen Farben je Geschoss betonen die unterschiedlichen Nutzungen der Ebenen und verleihen der Fassade punktuelle farbige Akzente. Ein Dacheinschnitt mit neuer Terrasse schafft eine phantastische Aussicht und belichtet den Gang im Zimmergeschoss. Sämtliche Böden werden erneuert und in einem einheitlichen Konzept im ganzen Haus materialisiert. Das ehemals dunkle, eher verschachtelte Erdgeschoss öffnet sich mit der grossen Küche und dem Wohnen zu einem luftigen Rundlauf, welcher den grossflächigen horizontalen Panoramafenstern Richtung Süden und Aussicht gerecht wird. Die beiden Räume im Untergeschoss und deren Vorbereich im Treppenhaus werden neu in den Dämmperimeter integriert und so bewohnbar gemacht.
Planung + Ausführung / Bauleitung: Waber Architekturrealisation, Luzern
2019 - 2021